Aufgrund der hohen Nachfrage nach Cannabisdüngern und der daraus resultierenden schlechten Verfügbarkeit sowie längerer Versandzeiten, habe ich mich letzte Woche entschlossen, die Brennnesseljauche für Cannabis als alternative Düngemethode auszuprobieren.

Was ist Brennnesseljauche?

Brennnesseljauche ist ein flüssiger Bio-Dünger, der durch die Fermentation von Brennnesseln gewonnen wird. Dieses „grüne Gold“ ist besonders bei Biogärtnern beliebt, da es reich an wichtigen Mineralien und Nährstoffen wie Kieselsäure, Kalium und Stickstoff ist. Die Jauche wird traditionell genutzt, um Pflanzen natürlich zu düngen und gleichzeitig als umweltfreundliches Mittel gegen Schädlinge zu dienen.

Wie unterstützt Brennnesseljauche Cannabispflanzen?

Die in der Brennnesseljauche enthaltenen Nährstoffe sind essenziell für das gesunde Wachstum von Cannabis. Stickstoff fördert die Entwicklung kräftiger vegetativer Teile, während Kalium die Blütenbildung und die allgemeine Gesundheit der Pflanzen unterstützt. Zusätzlich bietet die Jauche einen natürlichen Schutz gegen einige Schädlinge und Krankheiten, wodurch der Einsatz chemischer Mittel reduziert werden kann.

Unterschiede zwischen Jauche, Brühe und leichter Jauche

  • Brennnesseljauche wird durch die Fermentation von Brennnesseln in Wasser über mehrere Wochen hergestellt. Sie ist nährstoffreich und wird als Dünger verwendet.
  • Brennnesselbrühe oder Brennesselsud ist eine schnellere Variante, bei der Brennnesseln nur kurz gekocht werden. Sie dient hauptsächlich der Pflanzenstärkung.
  • Leichte Brennnesseljauche wird mit weniger Brennnesseln und kürzerer Ziehzeit hergestellt und ist weniger konzentriert.

Herstellung eigener Brennnesseljauche: Ein Leitfaden

  1. Sammeln: Etwa 1 kg frische Brennnesseln sammeln.
  2. Zerkleinern: Die Brennnesseln grob zerkleinern und in einen Eimer geben.
  3. Wässern: Mit 10 Litern Wasser auffüllen, vorzugsweise Regenwasser.
  4. Zugabe von Gesteinsmehl: Um den Geruch zu mildern, eine Handvoll Gesteinsmehl hinzufügen.
  5. Fermentation: Den Eimer mit einem Jutesack abdecken und zwei Wochen fermentieren lassen, täglich umrühren.
  6. Sieben: Die fertige Jauche durch ein Sieb filtern und für die Anwendung verdünnen.

Meine Erfahrung mit leichter Brennnesseljauche für Cannabis

Ich habe meine leichte Brennnesseljauche mit 300 g frischen Brennnesseln angesetzt, die ich kleingeschnitten und für drei Tage in 10 Liter Wasser eingelegt habe. Durch tägliches Umrühren konnte ich eine gleichmäßige Fermentation sicherstellen. Das Ergebnis ist ein milder, aber effektiver Dünger, der ideal für junge Cannabispflanzen und empfindliche Phasen des Pflanzenwachstums ist.

Meine selbstgemachte leichte Brennnesseljauche für Cannabispflanzen
Meine selbstgemachte leichte Brennnesseljauche für Cannabispflanzen

Die Verwendung von Brennnesseljauche im Cannabisanbau ist eine effektive und umweltfreundliche Methode, um Pflanzen mit essenziellen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Gärtnerns zu reduzieren. Ob vollständige Jauche oder eine leichtere Variante, beide Methoden bieten eine wertvolle Unterstützung für gesundes Pflanzenwachstum.

Bebilderte Anleitung zur Herstellung von Brennnesseljauch auf mein-schoener-garten.de

„Wie Cannabispflanzen von Brennesseln profitieren“ auf royalqueenseeds.de

Bleib auf dem Laufenden mit dem Ganja Guy Newsletter!

Hast du Spaß daran, unsere Anbauabenteuer und tiefgreifenden Einblicke in die Welt des Cannabisanbaus zu verfolgen? Wenn ja, dann verpasse nicht die Chance, noch mehr exklusive Inhalte direkt in dein Postfach zu bekommen!

Verpasse keinen Beitrag mehr – werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft und lasse dein Wissen und deine Anbaufähigkeiten gedeihen. Abonniere unten, um direkt loszulegen!