Letzte Woche musste ich mit erschrecken feststellen, dass eine meiner Black Lemon Automatik von Blattläusen befallen war. Blattläuse auf Cannabis in der Blüte sind noch ärgerlicher als Blattläuse grundsätzlich schon sind, da die Methoden und Mittel zur Bekämpfung doch sehr eingeschränkt sind.

Blattläuse sind eine der häufigsten und lästigsten Schädlinge, die Cannabispflanzen befallen können. Besonders in der Blütephase kann ein Befall schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit und den Ertrag deiner Pflanzen haben. In diesem Artikel erklären wir, wie du Blattläuse erkennst, sie effektiv bekämpfst und künftigen Befall verhinderst.

Erkennung von Blattläusen

Blattläuse sind kleine, weichhäutige Insekten, die in verschiedenen Farben auftreten können, darunter grün, gelb, schwarz und rot. Sie sind meist 1–3 mm groß und ernähren sich von Pflanzensaft, den sie aus den Blättern und Stängeln saugen. Anzeichen für einen Blattlausbefall sind:

  1. Verformte oder vergilbte Blätter: Durch den Saugangriff der Blattläuse können Blätter ihre Form verändern oder gelb werden.
  2. Honigtau: Blattläuse scheiden eine klebrige Substanz aus, die als Honigtau bezeichnet wird. Dieser kann die Blätter und andere Teile der Pflanze bedecken und einen glänzenden, klebrigen Film hinterlassen.
  3. Ameisen: Ameisen werden oft von dem süßen Honigtau angezogen. Wenn du Ameisen auf deinen Pflanzen siehst, könnte dies ein Hinweis auf Blattläuse sein.
  4. Schwarzer Rußtau: Ein Pilz, der auf dem Honigtau wächst und die Blätter schwarz und rußig erscheinen lässt.
  5. Ansammlungen von Blattläusen: Besonders an den Blattunterseiten und jungen Trieben finden sich oft große Ansammlungen der Schädlinge.

In meinem Fall war es eine Ansammlung von Blattläusen an einem Blattstiel, der mich aufmerksam gemacht hat.

Blattläuse auf Cannabis in der Blüte

Prävention von Blattlausbefall

Die beste Methode, mit Blattläusen umzugehen, ist, einen Befall von vornherein zu verhindern. Hier sind einige präventive Maßnahmen:

  1. Regelmäßige Inspektion: Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, besonders während der Blütephase. Je früher du einen Befall entdeckst, desto leichter ist es, ihn zu kontrollieren.
  2. Starke Pflanzen: Gesunde, kräftige Pflanzen sind weniger anfällig für Schädlinge. Sorge für optimale Wachstumsbedingungen, einschließlich der richtigen Nährstoffe, Licht, Wasser und Luftzirkulation.
  3. Natürliche Feinde fördern: Schaffe ein Umfeld, das Nützlinge anzieht. Pflanzen wie Dill, Fenchel und Koriander ziehen Marienkäfer und andere nützliche Insekten an.
  4. Quarantäne: Neue Pflanzen sollten vor dem Einbringen in deinen Grow-Raum oder Garten für eine Weile isoliert werden, um sicherzustellen, dass sie keine Schädlinge mitbringen.
  5. Schädlingsresistente Sorten: Einige Cannabissorten sind resistenter gegen Schädlinge als andere. Informiere dich über resistente Sorten und berücksichtige diese bei deiner Auswahl.

Behandlung von Blattläusen

Sobald du einen Befall festgestellt hast, ist schnelles Handeln erforderlich, um größeren Schaden zu verhindern. Hier sind einige effektive Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen:

  1. Manuelle Entfernung: Bei einem leichten Befall kannst du die Blattläuse mit einem feuchten Tuch oder einem starken Wasserstrahl von den Pflanzen abwaschen.
  2. Nützlinge: Natürliche Feinde der Blattläuse wie Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen können helfen, die Blattläuse zu dezimieren. Diese Nützlinge kannst du in vielen Gartencentern oder online kaufen.
  3. Insektizide, Seifen und Öle: Produkte wie Neemöl oder insektizide Seifen sind effektiv gegen Blattläuse. Sie sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, um die Blüten nicht zu beschädigen. Achte darauf, die Pflanzen gründlich zu besprühen, insbesondere die Unterseiten der Blätter.
  4. Hausmittel: Eine Mischung aus Wasser und einem milden Spülmittel kann ebenfalls helfen. Mische etwa einen Teelöffel Spülmittel mit einem Liter Wasser und sprühe die betroffenen Pflanzen damit ein. Spüle die Pflanzen nach einigen Stunden mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen.
  5. Biologische Insektizide: Pyrethrine sind natürliche Insektizide, die aus Chrysanthemenblüten gewonnen werden und effektiv gegen Blattläuse sind. Achte darauf, Produkte zu wählen, die für den Einsatz auf blühenden Pflanzen sicher sind.

Blattläuse auf Cannabis in der Blüte bekämpfen

Da meine Black Lemon Automatic schon in der Blüte ist, war das häufig empfohlene Neemöl für mich keine Option. Zum einen aufgrund der unangenehmen „Aromen“ des Öls, zum anderen gibt es Anhaltspunkte, dass Neemölreste an den Blüten nicht nur den Geschmack negativ beeinflussen, sondern auch nicht gesundheitsfördernd sind. Deshalb entschied ich mich für die folgende Kombination von Methoden:

Blattläuse auf Cannabispflanzen in der Blüte bekämpfen

  1. Quarantäne

    Da die befallene Pflanze eine Automatic-Sorte war, habe ich sie umgehend aus der Growbox entfernt und auf die Terrasse gestellt. Dabei darauf achten, dass keine anderen Pflanzen in der unmittelbaren Nähe stehen.

  2. Hausmittel: Wasser

    Um den nächsten Schritt – die manuelle Entfernung – vorzubereiten, habe ich den Topf der Pflanze mit einer Tüte abgedeckt, damit herunterfallende Blattläuse nicht ins Substrat fallen. Danach habe ich die Pflanze mit Wasser eingesprüht. Dabei habe ich darauf geachtet, die Blüten so gut es geht auszusparen. Auf Spülmittel habe ich bewusst verzichtet.

  3. Manuelle Entfernung

    Danach habe ich die alle sichtbaren Blattläuse von der Pflanze gesammelt. Besonders stark befallene und angegriffene Blätter habe ich komplett entfernt. Diesen Schritt wiederhole ich aktuell zwei- bis dreimal täglich.

  4. Nützlinge

    Parallel habe ich mir im Internet Florfliegenlarven und ein Siebenpunkt-Marienkäfer Eigelege bestellt, um meine Pflanzen besser vor Blattläusen schützen zu können.

Fazit

Blattläuse können eine ernsthafte Bedrohung für Cannabispflanzen in der Blütephase darstellen. Eine schnelle Erkennung und gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung sind entscheidend, um den Ertrag und die Qualität deiner Ernte zu sichern. Durch präventive Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen kannst du das Risiko eines Blattlausbefalls minimieren und deinen Pflanzen die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum bieten.

Bleib auf dem Laufenden mit dem Ganja Guy Newsletter!

Hast du Spaß daran, unsere Anbauabenteuer und tiefgreifenden Einblicke in die Welt des Cannabisanbaus zu verfolgen? Wenn ja, dann verpasse nicht die Chance, noch mehr exklusive Inhalte direkt in dein Postfach zu bekommen!

Verpasse keinen Beitrag mehr – werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft und lasse dein Wissen und deine Anbaufähigkeiten gedeihen. Abonniere unten, um direkt loszulegen!