Gesunde Pflanzen sind das Fundament für eine reiche Cannabis-Ernte. Doch was passiert, wenn Blätter vergilben, sich Flecken bilden oder das Wachstum stockt? In diesem Guide erfährst du, wie du Nährstoffmängel bei Cannabis sicher erkennst, schnell behebst und zukünftigen Problemen vorbeugst.


Warum die richtige Nährstoffversorgung entscheidend ist

Cannabispflanzen benötigen eine präzise abgestimmte Balance aus Makro- und Mikronährstoffen.
Ein Mangel oder Überschuss kann zu:

  • Wachstumsstörungen
  • Geringeren Erträgen
  • Qualitätsverlust bei Blüten

führen. Besonders in der vegetativen Phase und der Blüte ist eine kontinuierliche Versorgung lebenswichtig.


Häufige Mangelerscheinungen bei Cannabis

Hier eine Übersicht über die wichtigsten Nährstoffmängel und ihre typischen Symptome:

Stickstoffmangel (N)

  • Symptome: Vergilbung älterer Blätter, beginnend von unten
  • Folgen: Verlangsamtes Wachstum, schwache Pflanzen

Phosphormangel (P)

  • Symptome: Dunkelgrüne bis violette Verfärbungen, verzögertes Blühen
  • Folgen: Kleine, schwache Blüten

Kalium-Mangel (K)

  • Symptome: Gelb-braune Ränder an Blättern, verbranntes Aussehen
  • Folgen: Geringe Widerstandskraft gegen Krankheiten und Trockenstress

Magnesium-Mangel (Mg)

  • Symptome: Gelbe Blattadern bei grün bleibendem Blattgewebe (intervenale Chlorose)
  • Folgen: Schwaches Wachstum, Blätter fallen frühzeitig ab

Calciummangel (Ca)

  • Symptome: Verkrüppeltes, verformtes neues Wachstum, braune Flecken
  • Folgen: Strukturschwache Pflanzen, Anfälligkeit für Schädlinge

Mangel vs. Überdüngung: Unterschiede verstehen

Nicht jeder Schaden am Blatt deutet auf einen Mangel hin.
Überdüngung zeigt sich oft durch:

  • Verbrannte Blattspitzen (Nährstoff-Verbrennung)
  • Dunkelgrüne, „toxische“ Blätter
  • Reduziertes Wachstum trotz guter Nährstoffzufuhr

👉 Tipp: Weniger ist oft mehr! Beginne lieber mit niedriger Dosierung und steigere bei Bedarf langsam.


Nährstoffmängel anhand von Blättern diagnostizieren

Blätter sind das beste Frühwarnsystem deiner Pflanze!
Wichtige Diagnosepunkte:

BereichTypische Mängel
Untere BlätterStickstoffmangel, Magnesiummangel
Obere BlätterEisenmangel, Zinkmangel
BlattränderKalium- oder Phosphormangel
BlattadernMagnesium- oder Schwefelmangel

🔍 Beobachte die Farbe, Form und Textur der Blätter regelmäßig.


Schnellhilfe: Was tun bei akutem Mangel?

  1. Nährstoffdiagnose: Symptome sorgfältig bestimmen.
  2. PH-Wert checken: Ein falscher PH-Wert blockiert die Nährstoffaufnahme (optimal: 5,8–6,5 bei Erde, 5,5–6,2 bei Hydro).
  3. Gezielte Düngung: Fehlenden Nährstoff über geeigneten Dünger ergänzen (z.B. Magnesium mit Bittersalzlösung).
  4. Dosierung beachten: Lieber leicht unterdosieren und in Intervallen nachdüngen.
  5. Pflanzen beobachten: Veränderungen innerhalb von 3–7 Tagen sichtbar.

Langfristige Strategien: Vorbeugung und Düngepläne

  • Stabiler PH-Wert: Kontrolliere regelmäßig Gießwasser und Medium.
  • Hochwertige Erde/Substrate: Gute Erde enthält oft vorgepufferte Nährstoffe.
  • Düngepläne anpassen: Phase beachten (Wachstum vs. Blüte).
  • Flushen bei Problemen: Spüle Substrate bei Überdüngung gründlich durch, um Salzansammlungen zu entfernen.

Checkliste für gesundes Wachstum

✅ Wöchentlich Blätter auf Veränderungen prüfen
✅ Gießwasser auf PH- und EC-Wert messen
✅ Langsam düngen und Pflanzenreaktion beobachten
✅ Hochwertige Dünger mit definierten Inhaltsstoffen verwenden
✅ Bei Unsicherheit lieber ein leichter Mangel als eine Überdüngung riskieren


Fazit: Achtsamkeit zahlt sich aus!

Mit etwas Übung kannst du typische Nährstoffmängel frühzeitig erkennen und schnell reagieren.
So sicherst du deinen Cannabispflanzen bestmögliches Wachstum und stärkst ihre Vitalität – für eine starke Ernte und erstklassige Blütenqualität!


Deine Pflanzen zeigen Anzeichen von Mangel?

👉 Kontrolliere jetzt deinen PH-Wert und passe deine Nährstoffzufuhr an – für gesunde, kräftige Pflanzen!

Bleib auf dem Laufenden mit dem Ganja Guy Newsletter!

Hast du Spaß daran, unsere Anbauabenteuer und tiefgreifenden Einblicke in die Welt des Cannabisanbaus zu verfolgen? Wenn ja, dann verpasse nicht die Chance, noch mehr exklusive Inhalte direkt in dein Postfach zu bekommen!

Verpasse keinen Beitrag mehr – werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft und lasse dein Wissen und deine Anbaufähigkeiten gedeihen. Abonniere unten, um direkt loszulegen!