Meine Bestellung von Sensi Seeds, mit Hindu Kush Automatic und Skunk #1 Automatic Samen, ist endlich eingetroffen. Da ich momentan jedoch die Legalitätsgrenze für Cannabispflanzen in Deutschland erreicht habe, entschied ich mich, die Cannabissamen zunächst einzulagern. Dies brachte mich zur Frage, wie man Cannabissamen am besten lagert. Nach gründlicher Recherche möchte ich euch wertvolle Tipps zur richtigen Aufbewahrung eurer Samen geben.

Wahl des richtigen Aufbewahrungsortes

Die Lagerung von Cannabissamen erfordert sorgfältige Überlegungen, um ihre Lebensfähigkeit zu bewahren. Die idealen Bedingungen sind kühl, dunkel und trocken. Eine konstante Temperatur von 2–5 °C ist ideal, wie sie beispielsweise ein Kühlschrank bieten kann. Die Dunkelheit verhindert, dass Lichtsignale chemische Prozesse im Samen auslösen, die zum vorzeitigen Altern führen könnten.

Feuchtigkeit kontrollieren

Feuchtigkeit ist der größte Feind der langfristigen Samenlagerung. Cannabissamen sollten in einem Umfeld mit einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 5 % aufbewahrt werden. Um dies zu gewährleisten, können die Samen in luftdichte Behälter gelegt werden, die mit Silizium-Kristallverpackungen versehen sind. Diese Verpackungen absorbieren überschüssige Feuchtigkeit und verhindern die Bildung von Kondenswasser, das den Samen fälschlicherweise signalisieren könnte, die Keimung zu beginnen.

Luftzufuhr minimieren

Luft kann ebenfalls den Keimungsprozess stimulieren. Daher ist es ratsam, Cannabissamen vakuumverpackt zu lagern, um jeglichen Sauerstoff zu entfernen und die Lebensdauer der Samen zu verlängern. Stell sicher, dass die Behälter gut verschlossen sind, um das Eindringen von Luft zu vermeiden.

Beschriftung der Behälter

Es ist hilfreich, die Behälter, in denen die Samen gelagert werden, zu beschriften. Notiere dir das Datum der Lagerung sowie die Sorte der Samen. Das hilft, den Überblick zu behalten und die Lebensdauer der Samen besser zu managen.

Langzeitlagerung

Für eine sehr lange Lagerung können Technologien wie die Kryokonservierung in Betracht gezogen werden, bei der Cannabissamen in flüssigem Stickstoff eingefroren werden. Diese Methode kann die Samen über Jahrzehnte hinweg lebensfähig halten, indem sie die biologische Aktivität nahezu vollständig stoppt. Diese ist für uns Hobby-Grower natürlich nicht erschwinglich und wenig praktikabel.

Fazit

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Ihre Cannabissamen mehrere Jahre haltbar bleiben, ohne an Keimfähigkeit zu verlieren. Erinnern Sie sich daran, dass ältere Samen eventuell eine längere Zeit zur Keimung benötigen und möglicherweise eine niedrigere Keimrate aufweisen. Die korrekte Lagerung ist jedoch entscheidend, um die größtmögliche Viabilität zu gewährleisten.

Bleib auf dem Laufenden mit dem Ganja Guy Newsletter!

Hast du Spaß daran, unsere Anbauabenteuer und tiefgreifenden Einblicke in die Welt des Cannabisanbaus zu verfolgen? Wenn ja, dann verpasse nicht die Chance, noch mehr exklusive Inhalte direkt in dein Postfach zu bekommen!

Verpasse keinen Beitrag mehr – werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft und lasse dein Wissen und deine Anbaufähigkeiten gedeihen. Abonniere unten, um direkt loszulegen!